der Kollektivismus

der Kollektivismus
- {collectivism} chủ nghĩa tập thể

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kollektivismus — Unter Kollektivismus wird ein System von Werten und Normen verstanden, in dem das Wohlergehen des Kollektivs die höchste Priorität einnimmt. Die Interessen des Individuums werden denen der Gruppe untergeordnet. Der Gegensatz dazu ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kollektivismus — Kol|lek|ti|vis|mus 〈[ vı̣s ] m.; ; unz.〉 Lehre, dass die Gemeinschaft den Vorrang vor dem Einzelnen habe * * * Kol|lek|ti|vịs|mus, der; : 1. Anschauung, die dem ↑ Kollektiv (1 a, 2) unbedingten Vorrang gegenüber dem Individuum einräumt. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Kollektivismus — Kollektivismus, eine von Frankreich ausgehende Bezeichnung für diejenige sozialistische Richtung, die es auf Herstellung von Kollektiv , d. h. gemeinschaftlichem Eigentum an Produktionsmitteln mit Einschluß des Grund und Bodens absieht. Vom… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kollektivismus — Kollektivismus, sozialist. System, welches das Privateigentum nur hinsichtlich des Grund und Bodens und der übrigen Produktionsmittel aufheben, jedoch den Anteil eines jeden an den Gebrauchs und Verbrauchsgütern nach seiner Arbeit bemessen will.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Der Schuhu und die fliegende Prinzessin — ist eine „Märchen Novelle in vielen Kapiteln“ von Peter Hacks, die von der Unerreichbarkeit des Glücks handelt. Ihre Erstveröffentlichung hatte sie 1964 in Sinn und Form, 1966 erschien das Kinderbuch (liegt gestaltet durch die Zeichnerin Heidrun… …   Deutsch Wikipedia

  • Der ewige Quell — Ein Zitat aus Der ewige Quell an einer Wand im Vergnügungspark Epcot Der ewige Quell (Originaltitel: The Fountainhead) ist ein 1943 erstmals erschienener Longseller von Ayn Rand. Der umfangreiche Roman …   Deutsch Wikipedia

  • Kollektivismus — dem ⇡ Individualismus entgegengesetztes gesellschaftspolitisches Gestaltungsprinzip. Es beruht auf der Annahme, dass die Menschen sich bei selbstinteressiertem Handeln nicht freiwillig so verhalten, wie dies dem Wohl der Gesamtgruppe (des… …   Lexikon der Economics

  • Kollektivismus — Kol|lek|ti|vis|mus [...v...] der; <zu ↑...ismus>: 1. Anschauung, die mit Nachdruck den Vorrang des gesellschaftlichen Ganzen vor dem Individuum betont u. Letzterem jedes Eigenrecht abspricht. 2. kollektive Wirtschaftslenkung mit… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kollektivismus — Kol|lek|ti|vịs|mus, der; (starke Betonung des gesellschaftlichen Ganzen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Methodologischer Kollektivismus — Der methodologische Kollektivismus oder methodologische Holismus geht davon aus, dass individuelles Verhalten aus makrosoziologischen Erklärungen abgeleitet werden kann, und dass kollektive Phänomene wie das Verhalten gesellschaftlicher Gruppen… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Schule der Ökonomie — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”